DFJW-Zertifikat
Interkulturelle
Jugendleiter:innen
Interkulturelle Jugendleiter:innen planen und leiten internationale Jugendbegegnungen. Sie gestalten den Austausch pädagogisch und sprachlich. Sie können Sprachanimationsaktivitäten anbieten, begleiten die Teilnehmenden in ihrem interkulturellen Lernprozess und werten die Begegnung aus.

Für Teamer:innen
Zertifikat erwerben
Du interessierst dich für interkulturelle Verständigung und möchtest es Jugendlichen ermöglichen, interkulturelle Erfahrungen im Rahmen einer Jugendbegegnung zu machen?
In einer praxisnahen Ausbildung – im Rahmen einer deutsch-französischen oder trilateralen Begegnung – erwirbst du die Kompetenzen, um diesen Prozess professionell begleiten zu können.
Mit dem Zertifikat erhältst du einen offiziellen Nachweis deiner Qualifikationen. Es bietet dir außerdem die Möglichkeit, in die DFJW-Teamer:nnen-Datenbank aufgenommen zu werden.
Für organisationen
Zertifizierte Jugendleiter:innen für Ihre Projekte
Sie suchen qualifizierte Interkulturelle Jugendleiter:innen für Ihre internationalen Jugendbegegnungen?
Interkulturelle Jugendleiter:innen planen und leiten internationale Jugendbegegnungen. Sie gestalten den Austausch pädagogisch und sprachlich. Sie können Sprachanimationsaktivitäten anbieten, begleiten die Teilnehmenden in ihrem interkulturellen Lernprozess und werten die Begegnung aus.
Das DFJW-Zertifikat garantiert eine praxisnahe Ausbildung nach festgelegten Standards – mit interkulturellem, pädagogischem und sprachlichem Know-how.
Für organisationen
Zertifizierte Jugendleiter:innen für Ihre Projekte
Sie suchen qualifizierte Interkulturelle Jugendleiter:innen für Ihre internationalen Jugendbegegnungen?
Interkulturelle Jugendleiter:innen planen und leiten internationale Jugendbegegnungen. Sie gestalten den Austausch pädagogisch und sprachlich. Sie können Sprachanimationsaktivitäten anbieten, begleiten die Teilnehmenden in ihrem interkulturellen Lernprozess und werten die Begegnung aus.
Das DFJW-Zertifikat garantiert eine praxisnahe Ausbildung nach festgelegten Standards – mit interkulturellem, pädagogischem und sprachlichem Know-how.
Teamer:innen erzählen – Einblicke in Ausbildung und Praxis
In diesem Video gibt dir ein ausgebildeter Jugendleiter Einblick in seine Ausbildungszeit, teilt seine persönlichen Eindrücke und zeigt, was er aus der Praxis mitgenommen hat.
Anas wurde in Kenitra, Marokko, geboren. Er hat einen Abschluss in Industrieautomatisierung und -informatik und studiert derzeit Elektrotechnik in Berlin. Anas’ Hauptziel ist es, jungen Menschen aus dem Maghreb die Möglichkeit zu geben, in andere Länder zu reisen und Menschen aus anderen Kulturen kennenzulernen.
Fragen & Antworten
Ausbildung
Aktuelle Ausbildungsangebote unserer Partner
Wenn du ein Zertifikat für interkulturelle Jugendleiter:innen erwerben möchtest, kommst du über den untenstehenden Button zum aktuellen interkulturellen Aus- und Fortbildungsangebot des DFJWs und seiner Partnerorganisationen. Die Grundausbildungen, in denen Zertifikate erworben werden können, sind gekennzeichnet. Für alle Informationen in Bezug auf Preise, Daten oder andere organisatorische Fragen, wende dich bitte an die organisierenden Vereine und Verbände.




„Die Ausbildung war auf der praktischen Ebene mit der Sprachanimation und allen Übungen und Aufgaben, die wir während der drei Ausbildungswochen machen mussten, wie auch auf persönlicher Ebene mit all den Begegnungen und informellen Momenten, die wir gemeinsam geteilt haben, sehr gehaltvoll. Ich habe so viele Kompetenzen erworben wie in ein oder zwei Jahren Studium.”
„Die gesamte Fortbildung war und ist einprägsam, und es ist fast unmöglich, nur eine Situation von großer Bedeutung aus einer Fülle von fantastischen, erfahrungsreichen, bildenden und emotionalen Momenten auszuwählen.“
„Ich habe wahnsinnig viele Dinge gelernt: Teamarbeit, den Anderen verstehen, zuhören. (…) Ich habe gelernt, über Dinge nachzudenken, die auf den ersten Blick schwer zu entschlüsseln erscheinen. Ich habe auch gelernt, ein Projekt zu planen, ein Programm zu gestalten. Und über all dieses technische Lernen hinaus habe ich gemeinschaftliche Werte vertieft, wie z. B. Solidarität, Respekt gegenüber Anderen, Akzeptanz von Unterschieden.”
Anbieter zertifizierender Ausbildungen in Deutschland und Frankreich